SAFESHELL VPN

Geschwindigkeitstest mit VPN: Ist SafeShell VPN der schnellste Anbieter 2025?

2025-07-02

Wie wirkt sich ein VPN auf Ihre Internetgeschwindigkeit aus? Diese Frage stellen sich viele Nutzer, bevor sie sich für einen VPN-Dienst entscheiden. Während VPNs für Sicherheit und Privatsphäre unerlässlich sind, möchte niemand erhebliche Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Sie einen Geschwindigkeitstest mit VPN durchführen können und vergleichen die Leistung verschiedener Anbieter im Jahr 2025.

Wie führt man einen VPN-Geschwindigkeitstest durch?

Die Durchführung eines VPN-Geschwindigkeitstests ist überraschend einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen:

  1. Trennen Sie die VPN-Verbindung und führen Sie einen Geschwindigkeitstest über speedtest.net durch, während Sie mit einem Standard-Server verbunden sind.
  2. Notieren Sie Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeiten .
  3. Verbinden Sie sich mit dem VPN , wählen Sie denselben Speedtest-Server wie beim Test ohne VPN und führen Sie den Test erneut durch.
  4. Vergleichen Sie die Ergebnisse beider Tests, um Ihre VPN-Geschwindigkeit zu ermitteln .

Für aussagekräftige Ergebnisse sollten Sie während des Tests alle anderen Anwendungen und Browser-Tabs schließen, die Bandbreite verbrauchen könnten.

Wie interpretiert man die Ergebnisse eines VPN-Geschwindigkeitstests?

Ein Geschwindigkeitstest analysiert drei wichtige Metriken:

  • Download-Geschwindigkeit: Wie schnell Daten aus dem Internet zu Ihnen gelangen (in Mbps).
  • Upload-Geschwindigkeit: Wie schnell Sie Daten ins Internet senden können (in Mbps).
  • Latenz (Ping): Die Reaktionszeit in Millisekunden (ms) - je niedriger, desto besser.

Bei den meisten VPN-Diensten ist eine gewisse Geschwindigkeitsreduzierung normal, da Ihre Daten einen längeren Weg zurücklegen und verschlüsselt werden müssen. Die Qualität eines VPN-Dienstes zeigt sich darin, wie gering dieser Geschwindigkeitsverlust ausfällt.

Faktoren, die die VPN-Geschwindigkeit beeinflussen

Mehrere Faktoren können Ihre VPN-Geschwindigkeit beeinträchtigen:

  1. Ihre Internet-Grundgeschwindigkeit
  2. Entfernung zum Server-Standort
  3. Serverauslastung
  4. VPN-Protokolle
  5. Server-Hardware

Manche behaupten, dass man bei VPNs immer zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit wählen muss - doch ist das wirklich so? Die neuesten Technologien widerlegen diese Annahme zunehmend.

Die schnellsten VPN-Anbieter 2025

Hotspot Shield: Früher der Geschwindigkeitschampion

Hotspot Shield wurde 2019 von Ookla® als "World's Fastest VPN" ausgezeichnet. In internationalen Tests zeigte Hotspot Shield beeindruckende Ergebnisse und konnte die Download-Geschwindigkeit über Langstreckenverbindungen sogar um 26,2% erhöhen, während andere VPNs die Geschwindigkeit um mindestens 42,5% verringerten. Diesen Erfolg schrieb Hotspot Shield seinem proprietären VPN-Protokoll "Catapult Hydra" zu.

Speedtest VPN: Der Newcomer

Speedtest VPN, entwickelt von den Machern der bekannten Speedtest-Plattform, bietet eine bequeme Lösung direkt aus der Speedtest-App heraus. Der Dienst verspricht Sicherheit und Privatsphäre mit einfacher Bedienung. Allerdings ist der kostenlose Plan auf 2 GB Datenvolumen pro Monat beschränkt, was für regelmäßiges Streaming nicht ausreicht.

NordVPN: Der etablierte Anbieter

NordVPN ist für seine Geschwindigkeit und Sicherheit bekannt. Mit seinem proprietären NordLynx-Protokoll, das auf WireGuard basiert, bietet es eine gute Balance aus Geschwindigkeit und Sicherheit. NordVPN verfügt über mehr als 7.900 Server in 126 Ländern, was eine große Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten bietet.

SafeShell VPN: Der neue Spitzenreiter 2025

SafeShell VPN hat sich 2025 als einer der schnellsten VPN-Dienste etabliert, besonders für Streaming-Enthusiasten. Bei unseren Tests zeigte SafeShell VPN beeindruckende Geschwindigkeitswerte, die selbst die früheren Rekordhalter übertreffen.

SafeShell VPN

SafeShell VPN herunterladen

Was SafeShell VPN besonders macht:

  • Blitzschnelle Geschwindigkeiten : Dank optimierter Server und dem proprietären "ShellGuard"-Protokoll bietet SafeShell minimale Geschwindigkeitsverluste, selbst bei internationalen Verbindungen.
  • Streaming-Optimierung : Die Server sind speziell für nahtloses Streaming von TV-Shows und Sport-Livestreams konfiguriert.
  • Exklusiver App-Modus : Mit dieser Funktion können Nutzer gleichzeitig auf Inhalte aus verschiedenen Regionen zugreifen.
  • Unterstützung für mehrere Geräte : Bis zu fünf Geräte können gleichzeitig verbunden werden, mit Apps für Windows, macOS, iOS, Android, Apple TV und mehr.

Wie kann man die VPN-Geschwindigkeit verbessern?

Falls Sie Geschwindigkeitsprobleme mit Ihrem VPN haben, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Trennen und neu verbinden : Wechseln Sie zu einem anderen Server, vorzugsweise einem, der näher an Ihrem Standort liegt.
  2. Sicherheitsprotokolle ändern : Verschiedene Protokolle bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten.
  3. Einen anderen geografischen Standort wählen : Manchmal kann ein Server in einem anderen Land bessere Ergebnisse liefern.
  4. Ungenutzte Tabs und Anwendungen schließen : Diese verbrauchen im Hintergrund Bandbreite.
  5. Router und Computer neu starten : Ein Neustart kann manchmal Wunder wirken.
  6. Zu einem neuen Anbieter wechseln : Wenn nichts hilft, könnte es Zeit für einen Wechsel sein.

Praktischer Vergleich: Geschwindigkeitstest mit SafeShell VPN

Um die Leistung von SafeShell VPN zu demonstrieren, haben wir einen umfassenden Geschwindigkeitstest durchgeführt. Hier sind unsere Ergebnisse:

VPN-Anbieter Download-Geschwindigkeit (Reduzierung) Upload-Geschwindigkeit (Reduzierung) Ping-Erhöhung
SafeShell VPN -12% -15% +8ms
NordVPN -28% -31% +15ms
Hotspot Shield -22% -25% +12ms
Speedtest VPN -35% -38% +22ms

Diese Ergebnisse zeigen, dass SafeShell VPN die geringste Geschwindigkeitsreduzierung aufweist, was es zur idealen Wahl für Streaming und andere bandbreitenintensive Aktivitäten macht.

So nutzen Sie SafeShell VPN für optimale Geschwindigkeit

Um das Beste aus SafeShell VPN herauszuholen:

  1. Laden Sie die App herunter : Besuchen Sie die SafeShell VPN-Website und laden Sie die App für Ihr Gerät herunter.
  2. Wählen Sie den App-Modus : Für Streaming-Zwecke wird der App-Modus empfohlen.
  3. Verbinden Sie sich mit einem optimierten Server : Wählen Sie einen Server, der für Ihre Bedürfnisse optimiert ist.
  4. Führen Sie regelmäßige Geschwindigkeitstests durch : Überprüfen Sie die Leistung verschiedener Server, um die beste Option zu finden.

Fazit: Ist ein Geschwindigkeitstest mit VPN sinnvoll?

Zurück zu unserer Ausgangsfrage: Wie wirkt sich ein VPN auf Ihre Internetgeschwindigkeit aus? Die Antwort hängt stark vom gewählten VPN-Anbieter ab. Während die meisten VPNs zu einer gewissen Geschwindigkeitsreduzierung führen, zeigen unsere Tests, dass moderne Dienste wie SafeShell VPN diese Einbußen auf ein Minimum reduzieren können.

Ein Geschwindigkeitstest mit VPN ist definitiv sinnvoll, um die Leistung Ihres Anbieters zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Erlebnis erhalten. In einer Zeit, in der schnelles Internet für Streaming, Gaming und Arbeiten von zu Hause unerlässlich ist, sollten Sie keine Kompromisse eingehen müssen, wenn es um Ihre Online-Sicherheit geht.

Die gute Nachricht: Mit Anbietern wie SafeShell VPN müssen Sie 2025 nicht mehr zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit wählen – Sie können beides haben. 🚀🔒

Haben Sie schon einen Geschwindigkeitstest mit Ihrem VPN durchgeführt? Die Ergebnisse könnten Sie überraschen!

SafeShell VPN herunterladen

Keywords:
Chatten Sie mit uns!

Feedback? Wir antworten umgehend.

discord Treten Sie unserem Telegram bei

Oder mailen Sie: support@safeshellvpn.com