Proton VPN Extension Test 2025: Eine gute Wahl?
In der Welt der Online-Sicherheit stehen Nutzer oft vor einem Dilemma: Reicht eine leichtgewichtige Browser-Erweiterung für den täglichen Schutz aus, oder ist eine vollumfängliche VPN-Anwendung die einzig wahre Lösung? Browser-Erweiterungen sind im Jahr 2025 beliebter denn je. Sie versprechen schnelle, unkomplizierte Sicherheit mit nur einem Klick, direkt im Browser. Ein prominenter Name in diesem Bereich ist die Proton VPN Extension . Sie stammt von den Machern des bekannten verschlüsselten E-Mail-Dienstes Proton Mail und wirbt mit Schweizer Datenschutz und hoher Geschwindigkeit. Doch hält sie wirklich, was sie verspricht, und wo liegen ihre Grenzen? Wir haben uns die Erweiterung genau angesehen.
Was ist die Proton VPN Extension?
Die Proton VPN Extension ist im Grunde eine abgespeckte Version des bekannten VPN-Dienstes, die speziell für Chromium-basierte Browser wie Google Chrome, Brave, Edge und auch für Firefox entwickelt wurde. Die Installation ist denkbar einfach: Man sucht sie im Chrome Web Store, fügt sie hinzu, meldet sich mit seinem Proton-Konto an und kann loslegen. Der Hauptvorteil, den Proton hier bewirbt, ist die Flexibilität. Man kann ausschließlich den Datenverkehr des Browsers verschlüsseln, während andere Anwendungen auf dem Gerät, wie zum Beispiel Online-Spiele, unberührt bleiben und ihre volle Geschwindigkeit behalten.
Proton bietet sowohl einen kostenlosen als auch einen kostenpflichtigen Plan an. Mit dem kostenlosen Plan erhält man Zugang zu Servern in einigen wenigen Ländern, was für grundlegende Aufgaben ausreichen mag. Wer jedoch das volle Potenzial ausschöpfen möchte – Zugang zu über 13.000 Servern in mehr als 120 Ländern, höhere Geschwindigkeiten und Streaming-Unterstützung – muss auf den kostenpflichtigen „Plus“-Plan upgraden.
Funktionen und Leistung im Praxistest
Auf dem Papier klingt die Proton VPN Extension beeindruckend. Sie bietet nützliche Funktionen, die man auch in der Desktop-App findet:
- Secure Core: Leitet den Datenverkehr über zwei VPN-Server, von denen der erste in einem Hochsicherheitsland wie der Schweiz oder Schweden steht. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
- Split Tunneling: Ermöglicht es, bestimmte Webseiten von der VPN-Verbindung auszuschließen. Praktisch, wenn man gleichzeitig auf lokale und internationale Inhalte zugreifen möchte.
- Auto Connect: Stellt sicher, dass der Browser bei jedem Start automatisch eine VPN-Verbindung aufbaut.
Doch hier stößt man auf eine erste Ungereimtheit. Trotz des Rufs von Proton als vertrauenswürdiger Anbieter, hat die Erweiterung im Chrome Web Store eine eher durchwachsene Bewertung von nur 2,7 von 5 Sternen (Stand April 2025). Das wirft die Frage auf: Warum sind die Nutzererfahrungen so gemischt? Oftmals liegt die Antwort in den Details. Viele Nutzer berichten von Verbindungsabbrüchen oder davon, dass die versprochenen hohen Geschwindigkeiten nicht immer erreicht werden, insbesondere beim Streaming von hochauflösenden Inhalten. Dies könnte an der Natur einer Browser-Erweiterung selbst liegen, die nicht die gleiche Stabilität und Leistungsoptimierung wie eine dedizierte Anwendung bieten kann.
Die entscheidende Einschränkung: Nur der Browser ist geschützt
Der wohl größte Nachteil, den auch Proton selbst transparent kommuniziert, ist der begrenzte Schutzumfang. Die Proton VPN Extension sichert ausschließlich den Datenverkehr, der innerhalb des Browsers stattfindet. Alles andere auf Ihrem Gerät – sei es die E-Mail-App, ein Cloud-Dienst, Systemupdates oder Ihr Lieblings-Streaming-Player wie die Netflix-App – kommuniziert weiterhin ungeschützt über Ihre normale Internetverbindung.
Das ist ein entscheidender Punkt. Wenn Ihr Hauptanliegen das sichere und anonyme Surfen auf einigen Webseiten ist, mag eine Erweiterung ausreichen. Wenn Sie jedoch ein begeisterter Fan von TV-Serien und Live-Sportübertragungen sind, stoßen Sie schnell an Grenzen. Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Sportportale werden oft über dedizierte Apps auf dem PC, Smart-TV oder einer Streaming-Box genutzt. Diese werden von einer Browser-Erweiterung schlichtweg ignoriert. Das Ergebnis? Sie können zwar im Browser eine US-IP-Adresse haben, aber die Netflix-App auf Ihrem Windows-PC oder Android TV zeigt Ihnen weiterhin nur das lokale Angebot an. Pufferprobleme und Drosselung durch den Internetanbieter sind hier ebenfalls ein Thema, das eine reine Browser-Lösung nicht adressiert.
Eine stärkere Alternative für Streaming-Fans: SafeShell VPN
Genau hier kommt eine spezialisierte Lösung wie SafeShell VPN ins Spiel. Anstatt ein Alleskönner sein zu wollen, konzentriert sich SafeShell auf eine Kernkompetenz: das bestmögliche Erlebnis für das Streaming von TV-Shows und Live-Sport. Es ist nicht nur eine weitere VPN-App, sondern ein fein abgestimmtes Werkzeug für Entertainment-Liebhaber.
Der entscheidende Unterschied liegt in der Herangehensweise. SafeShell VPN ist eine vollwertige Anwendung, die den gesamten Datenverkehr Ihres Geräts schützt – egal ob PC, Mac, Smartphone oder sogar Apple TV und Android TV. Dies ist die Grundvoraussetzung, um Geoblocking auf jeder Plattform zuverlässig zu umgehen.
Die wahren Stärken von SafeShell zeigen sich in seinen Features, die speziell für Streaming entwickelt wurden:
- 🚀 Ultra-schnelle Geschwindigkeiten: SafeShell betreibt Hochgeschwindigkeitsserver, die speziell für unterbrechungsfreies Streaming in HD und 4K optimiert sind. Lästiges Puffern oder Qualitätsverluste gehören damit der Vergangenheit an.
- 🎬 Exklusiver App-Modus: Dieses einzigartige Feature erlaubt es Ihnen, Inhalte aus verschiedenen Regionen gleichzeitig freizuschalten. Stellen Sie sich vor, Sie schauen eine Serie aus dem US-Netflix-Katalog, während ein anderes Familienmitglied eine Doku auf BBC iPlayer aus Großbritannien streamt – alles zur selben Zeit, ohne die Verbindung neu konfigurieren zu müssen.
- 🔒 Erstklassige Sicherheit: Mit dem proprietären „ShellGuard“ VPN-Protokoll sorgt SafeShell für eine robuste Verschlüsselung Ihrer Daten, sodass Ihre Online-Aktivitäten privat und sicher bleiben.
- 💻 Umfassende Geräteunterstützung: Eine einzige Lizenz kann auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig genutzt werden, darunter Windows, macOS, iOS, Android und sogar Apple Vision Pro.
Direkter Vergleich: Proton VPN Extension vs. SafeShell VPN
Um die Unterschiede klarer zu machen, hier eine Gegenüberstellung:
Feature | Proton VPN Extension | SafeShell VPN |
---|---|---|
Schutzumfang | Nur der Browser | Gesamtes Gerät (PC, Smartphone, TV, etc.) |
Hauptanwendungsfall | Anonymes Surfen, grundlegende Privatsphäre | Streaming von Serien & Live-Sport, umfassende Sicherheit |
Geschwindigkeit | Gut, aber mit gemischten Nutzer-Feedbacks | Ultra-schnell, für 4K-Streaming optimiert |
Streaming-Fähigkeit | Ja (im Bezahlplan), aber nicht spezialisiert | Exzellent, mit speziellen Servern und App-Modus |
Einzigartiges Feature | Secure Core (Doppel-VPN) | App-Modus (Multi-Regionen-Zugriff) |
Geräte | Nur Browser (Chrome, Firefox etc.) | Windows, macOS, iOS, Android, Apple TV, Android TV |
Fazit: Das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe
Die Proton VPN Extension ist zweifellos ein nützliches Werkzeug. Für Nutzer, die bereits im Proton-Ökosystem sind und eine schnelle, kostenlose Möglichkeit suchen, ihre IP-Adresse im Browser zu verbergen, ist sie eine solide Wahl. Sie bietet grundlegende Sicherheit für das alltägliche Surfen.
Allerdings sollte man sich ihrer Grenzen bewusst sein. Für die wachsende Zahl von Nutzern, deren digitale Welt weit über den Browser hinausgeht – insbesondere für diejenigen, die ein nahtloses, hochauflösendes und uneingeschränktes Streaming-Erlebnis suchen – erweist sich eine Browser-Erweiterung als unzureichend. Hier zeigt SafeShell VPN seine Überlegenheit. Es ist die maßgeschneiderte Lösung für alle, die keine Kompromisse bei Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, Geoblocking auf jedem Gerät zu umgehen, eingehen wollen. Am Ende geht es darum, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu wählen. Für erstklassiges Entertainment ist SafeShell VPN im Jahr 2025 die klar bessere Wahl.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist eine VPN-Erweiterung so sicher wie eine vollständige VPN-App?
A: Nein. Eine Browser-Erweiterung schützt nur den Datenverkehr innerhalb dieses einen Browsers. Eine vollständige VPN-App wie SafeShell VPN verschlüsselt die gesamte Internetverbindung Ihres Geräts und bietet somit einen viel umfassenderen Schutz für alle Anwendungen.
F: Kann ich mit der Proton VPN Extension Netflix streamen?
A: Ja, mit den kostenpflichtigen Plänen von Proton VPN ist das Streamen von Diensten wie Netflix möglich. Die Ergebnisse können jedoch variieren, und es ist nicht der primäre Fokus des Dienstes. Nutzer berichten gelegentlich von Problemen.
F: Was macht SafeShell VPN besser für das Streaming?
A: SafeShell VPN ist von Grund auf für das Streaming optimiert. Dies umfasst dedizierte Hochgeschwindigkeitsserver, die Pufferung minimieren, sowie den einzigartigen App-Modus, der den Zugriff auf Streaming-Bibliotheken aus mehreren Ländern gleichzeitig ermöglicht. Zudem wird eine breite Palette von Geräten unterstützt, einschließlich Smart-TVs.
F: Ist die Proton VPN Extension wirklich kostenlos?
A: Ja, es gibt eine kostenlose Version der Proton VPN Extension. Diese ist jedoch in Bezug auf Serverstandorte, Geschwindigkeit und Funktionen (z.B. Streaming-Unterstützung) stark eingeschränkt. Um alle Vorteile nutzen zu können, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.