SAFESHELL VPN

VPN Tests: Prüfen Sie Ihren Schutz mit diesen 6 wichtigen Tests

2025-07-02

Haben Sie jemals endlos auf den Ladebildschirm Ihres Lieblingsfilms gestarrt, während das Puffersymbol sich in einer Endlosschleife dreht? Oder vielleicht versucht, auf eine bestimmte Website zuzugreifen, nur um festzustellen, dass sie in Ihrer Region blockiert ist? In der heutigen digitalen Landschaft sind solche Frustrationen alltäglich geworden, und viele Menschen greifen zu VPNs als Lösung - oft ohne zu wissen, ob ihr VPN tatsächlich das tut, was es verspricht.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass ein verbundenes VPN automatisch bedeutet, dass Ihre Daten sicher sind und Ihre Privatsphäre geschützt ist. Die Wahrheit ist jedoch komplexer. Selbst wenn Ihr VPN-Symbol den "verbundenen" Status anzeigt, könnte es sein, dass Ihre IP-Adresse durchsickert, Ihre DNS-Anfragen unverschlüsselt sind oder Ihre Verbindung so langsam ist, dass sie praktisch unbrauchbar wird.

Kurz gesagt: Ein VPN zu haben ist eine Sache, aber zu wissen, dass es richtig funktioniert, ist eine ganz andere. In diesem Artikel werden wir sechs entscheidende VPN-Tests durchgehen, die sicherstellen, dass Ihr digitaler Schutzschild tatsächlich funktioniert.

Schnelle VPN-Gesundheitsprüfung

Bevor wir in die detaillierten Tests eintauchen, hier eine schnelle Checkliste, um zu überprüfen, ob Ihr VPN funktioniert:

  • Andere IP-Adresse, wenn das VPN ein- vs. ausgeschaltet ist
  • DNS-Server ändern sich beim Verbinden mit dem VPN
  • Keine WebRTC-Lecks während des Tests erkannt
  • Angemessene Geschwindigkeit mit minimaler Verlangsamung
  • Zugang zu geografisch blockierten Inhalten bei Verbindung
  • Keine Malware in der VPN-Software erkannt

Wenn einer dieser Punkte fehlschlägt, benötigt Ihr VPN Aufmerksamkeit. Verwenden Sie die folgenden detaillierten Tests, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

Test 1: DNS-Leak-Test

DNS (Domain Name System) übersetzt Websitenamen in IP-Adressen. Ein VPN sollte Ihre DNS-Anfragen über seine eigenen Server leiten und Ihre Browsing-Aktivitäten vor Ihrem Internetanbieter verbergen.

So führen Sie einen DNS-Leak-Test durch:

  1. Ohne VPN-Schutz testen:
  2. Schalten Sie Ihr VPN vollständig aus
  3. Besuchen Sie einen DNS-Leak-Test
  4. Notieren Sie die angezeigten DNS-Server (normalerweise die Server Ihres ISP)
  5. Mit aktiviertem VPN testen:
  6. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server
  7. Aktualisieren Sie die DNS-Leak-Testseite
  8. Überprüfen Sie, ob die DNS-Server zu den Servern Ihres VPN-Anbieters gewechselt haben
  9. Mit verschiedenen Servern wiederholen:
  10. Testen Sie mehrere VPN-Serverstandorte
  11. Stellen Sie sicher, dass alle Server DNS-Anfragen ordnungsgemäß verarbeiten

Was die Ergebnisse bedeuten:

  • Sicher : DNS-Server wechseln zu den Servern des VPN-Anbieters
  • Leck erkannt : zeigt immer noch die DNS-Server des ISP an

SafeShell VPN bietet einen robusten DNS-Leckschutz, der sicherstellt, dass alle Ihre DNS-Anfragen über die sicheren Server von SafeShell geleitet werden, wodurch Ihre Browsing-Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt bleiben.

SafeShell VPN

SafeShell VPN herunterladen

Test 2: IP-Adress-Leak-Test

Ihre IP-Adresse enthüllt Ihren Standort, ISP und Browsing-Gewohnheiten. Ein funktionierendes VPN sollte Ihre echte IP-Adresse vollständig verbergen und stattdessen die IP des VPN-Servers anzeigen.

So führen Sie einen IP-Leak-Test durch:

  1. Überprüfen Sie Ihre echte IP-Adresse:
  2. Trennen Sie die Verbindung zu Ihrem VPN
  3. Besuchen Sie einen IP-Checker
  4. Notieren Sie Ihre echte IP, den Standort und die ISP-Informationen
  5. Mit VPN-Verbindung testen:
  6. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in einem anderen Land
  7. Aktualisieren Sie die IP-Checker-Seite
  8. Überprüfen Sie, ob sich Ihre IP, Standort und ISP alle geändert haben
  9. Überprüfen Sie, ob der Serverstandort übereinstimmt:
  10. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Standort mit Ihrem gewählten VPN-Server übereinstimmt
  11. Testen Sie mehrere Serverstandorte auf Konsistenz

Bei Tests mit SafeShell VPN haben wir festgestellt, dass es einen hervorragenden IP-Leckschutz bietet, wobei die echte IP-Adresse konsequent hinter der des VPN-Servers verborgen bleibt, selbst bei Verbindungen zu verschiedenen internationalen Standorten.

Test 3: WebRTC-Leak-Test

WebRTC (Web Real-Time Communication) ermöglicht direkte Browser-zu-Browser-Kommunikation für Videoanrufe und Gaming. Es kann jedoch Ihre echte IP-Adresse offenlegen, selbst wenn Sie ein VPN verwenden.

So testen Sie auf WebRTC-Lecks:

  1. Ohne VPN-Schutz testen:
  2. Schalten Sie Ihr VPN aus
  3. Besuchen Sie einen WebRTC-Leak-Test
  4. Notieren Sie Ihre angezeigte echte IP-Adresse
  5. Mit aktiviertem VPN testen:
  6. Verbinden Sie sich mit Ihrem VPN
  7. Aktualisieren Sie die WebRTC-Testseite
  8. Überprüfen Sie, ob Ihre echte IP noch sichtbar oder richtig verborgen ist

Was die Ergebnisse bedeuten:

  • Sicher : nur VPN-Server-IP sichtbar, keine echte IP angezeigt
  • WebRTC-Leck : Ihre echte IP-Adresse erscheint immer noch

SafeShell VPN implementiert fortschrittliche WebRTC-Leckschutzfunktionen, die sicherstellen, dass Ihre echte IP-Adresse nicht über WebRTC-Verbindungen offengelegt wird, was besonders wichtig für Streaming und Videoanrufe ist.

Test 4: VPN-Geschwindigkeitstest

Ein gutes VPN sollte angemessene Geschwindigkeiten bieten, ohne Ihre Internetleistung erheblich zu beeinträchtigen. Geschwindigkeitstests helfen, die schnellsten Server und optimalen Einstellungen zu identifizieren.

So testen Sie Ihre VPN-Geschwindigkeit:

  1. Basisgeschwindigkeit testen:
  2. Trennen Sie die Verbindung zu Ihrem VPN
  3. Besuchen Sie speedtest.net oder fast.com
  4. Notieren Sie Ihre Download-, Upload- und Ping-Geschwindigkeiten
  5. VPN-Geschwindigkeit testen:
  6. Verbinden Sie sich mit Ihrem bevorzugten VPN-Server
  7. Führen Sie den Geschwindigkeitstest erneut auf derselben Testseite durch
  8. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Basismessungen
  9. Mehrere Server testen:
  10. Probieren Sie verschiedene VPN-Serverstandorte aus
  11. Testen Sie zu verschiedenen Tageszeiten
  12. Notieren Sie, welche Server die beste Leistung bieten

Geschwindigkeitserwartungen:

  • Gute Leistung : 10-30% Geschwindigkeitsreduktion
  • Akzeptabel : 30-50% Geschwindigkeitsreduktion
  • Schlechte Leistung : 50%+ Geschwindigkeitsreduktion

Bei unseren Tests hat SafeShell VPN durchweg beeindruckende Geschwindigkeiten gezeigt, mit einer durchschnittlichen Reduzierung von nur 15-20% im Vergleich zur Basisgeschwindigkeit, was es zu einer hervorragenden Wahl für Streaming und andere bandbreitenintensive Aktivitäten macht.

Test 5: VPN-Malware-Test

Bevor Sie eine VPN-Software installieren, besonders eine kostenlose, überprüfen Sie auf Malware, die Ihre Sicherheit und Privatsphäre gefährden könnte.

So testen Sie VPN-Software auf Malware:

  1. Laden Sie den VPN-Installer herunter:
  2. Laden Sie die VPN-Software von der offiziellen Website herunter
  3. Installieren Sie sie noch nicht - laden Sie nur die Installationsdatei herunter
  4. Scannen Sie mit VirusTotal:
  5. Besuchen Sie virustotal.com
  6. Klicken Sie auf "Datei auswählen" und wählen Sie Ihren VPN-Installer
  7. Warten Sie, bis der automatische Scan abgeschlossen ist
  8. Überprüfen Sie die Scanergebnisse:
  9. Prüfen Sie, ob Antiviren-Engines Bedrohungen erkannt haben
  10. Achten Sie auf verdächtiges Verhalten oder unbekannte Dateien

SafeShell VPN durchläuft regelmäßige Sicherheitsaudits und Malware-Tests, um sicherzustellen, dass seine Software frei von schädlichen Komponenten ist, was ein sicheres und zuverlässiges VPN-Erlebnis garantiert.

Test 6: Zensurumgehungstest

Viele Nutzer verwenden ein VPN, um staatliche Zensur oder Netzwerk-Firewalls zu umgehen. Das Testen dieser Funktionalität stellt sicher, dass Ihr VPN für den Zugriff auf Inhalte funktioniert.

So testen Sie die Zensurumgehung:

  1. Identifizieren Sie Websites oder Dienste, die von Ihrem Standort aus nicht zugänglich sind
  2. Testen Sie ohne VPN:
  3. Versuchen Sie, auf blockierte Inhalte ohne VPN zuzugreifen
  4. Bestätigen Sie, dass der Inhalt tatsächlich eingeschränkt ist
  5. Mit VPN-Verbindung testen:
  6. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in einem nicht eingeschränkten Land
  7. Versuchen Sie, auf zuvor nicht verfügbare Inhalte zuzugreifen
  8. Überprüfen Sie die volle Funktionalität von Websites und Diensten

SafeShell VPN zeichnet sich besonders bei der Umgehung von Geoblockaden aus, was es zur idealen Lösung für den Zugriff auf internationale Streaming-Dienste und gesperrte Inhalte macht. Die spezialisierten Streaming-Server von SafeShell sind besonders effektiv beim Zugriff auf Netflix, Hulu, BBC iPlayer und andere beliebte Plattformen.

Was tun, wenn VPN-Tests fehlschlagen?

Wenn Ihr VPN bei einem dieser Tests durchfällt, keine Panik. Hier ist eine systematische Aufschlüsselung möglicher Gründe, warum ein VPN nicht funktioniert.

Grundlegende Fehlerbehebungsschritte:

  1. VPN-Server wechseln:
  2. Versuchen Sie, sich mit verschiedenen Serverstandorten zu verbinden
  3. Einige Server können temporäre Probleme haben
  4. VPN-Protokolle wechseln:
  5. Probieren Sie OpenVPN, WireGuard oder IKEv2-Protokolle aus
  6. Verschiedene Protokolle funktionieren in verschiedenen Situationen besser
  7. Aktualisieren Sie Ihre VPN-Software:
  8. Laden Sie die neueste Version von der Website Ihres Anbieters herunter
  9. Veraltete Apps haben oft Konnektivitätsprobleme
  10. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung:
  11. Überprüfen Sie, ob Ihre Basisinternetverbindung ordnungsgemäß funktioniert
  12. Starten Sie bei Bedarf Ihren Router neu
  13. Starten Sie Ihr Gerät neu:
  14. Ein einfacher Neustart kann viele Konnektivitätsprobleme lösen
  15. Löscht temporäre Netzwerkeinstellungen und Speicher

Erweiterte Fehlerbehebung:

  • Verbindungsprobleme:
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirus/Firewall zum Testen
  • Prüfen Sie auf konkurrierende VPN-Software
  • Versuchen Sie ein anderes Netzwerk (mobiler Hotspot vs. WLAN)
  • Leistungsprobleme:
  • Löschen Sie Browser-Cache und Cookies
  • Deaktivieren Sie unnötige Browser-Erweiterungen
  • Versuchen Sie den Inkognito-/privaten Browsing-Modus
  • Persistente Lecks:
  • Konfigurieren Sie DNS-Einstellungen manuell
  • Deaktivieren Sie IPv6, wenn es Probleme verursacht
  • Aktivieren Sie alle verfügbaren Leckschutzfunktionen

Fazit: Lassen Sie Ihre Daten nicht durch ein fehlerhaftes VPN gefährden

Regelmäßige VPN-Tests sind unerlässlich, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Durchführung dieser sechs Tests können Sie sicherstellen, dass Ihr VPN konsequent Ihre Daten schützt, Ihre Privatsphäre wahrt und optimale Leistung bietet.

Denken Sie daran, dass kein VPN perfekt ist, aber zuverlässige Anbieter wie SafeShell VPN bestehen diese Tests konsequent und bieten die Sicherheitsfunktionen, die Sie für sicheres Internet-Browsen benötigen. SafeShell VPN hebt sich durch seine ultraschnellen Geschwindigkeiten, robuste Sicherheit und hervorragende Streaming-Fähigkeiten von der Konkurrenz ab, was es zur idealen Wahl für anspruchsvolle Benutzer macht.

Warten Sie nicht, bis Sie Probleme vermuten - testen Sie Ihr VPN jetzt, um sicherzustellen, dass Sie in einer zunehmend vernetzten Welt geschützt sind. Wie man in Amerika sagt: "Better safe than sorry" (Besser sicher als nachher bereuen).

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, ob mein VPN korrekt funktioniert?

Führen Sie DNS-, IP-Adress- und WebRTC-Leak-Tests mit ausgeschaltetem VPN durch, dann erneut mit eingeschaltetem VPN. Wenn sich die Ergebnisse zwischen den beiden Zuständen unterscheiden (zeigen VPN-Serverdetails statt Ihrer echten Informationen), funktioniert Ihr VPN korrekt.

Wie oft sollte ich mein VPN testen?

Testen Sie Ihr VPN monatlich oder wann immer Sie Konnektivitätsprobleme, langsame Geschwindigkeiten oder Schwierigkeiten beim Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte bemerken.

Sind kostenlose VPNs sicher?

Die meisten kostenlosen VPNs sind nicht sicher, da sie oft Nutzerdaten verkaufen, Malware enthalten oder unzureichenden Schutz bieten. SafeShell VPN bietet eine flexible kostenlose Testversion, die es Ihnen ermöglicht, seine robusten Funktionen ohne Verpflichtung zu erkunden.

Warum ist mein VPN verbunden, funktioniert aber nicht?

Ihr VPN könnte verbunden sein, schützt Sie aber möglicherweise nicht richtig aufgrund von Sicherheitskompromissen, Netzwerkkonfigurationsproblemen oder Softwarekonflikten. Führen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Tests durch, um die Ursache zu identifizieren.

Welches VPN besteht diese Tests am besten?

Basierend auf unseren umfangreichen vpn tests hat SafeShell VPN konsequent hervorragende Ergebnisse in allen sechs Testbereichen gezeigt, mit besonderer Stärke in Geschwindigkeit und Streaming-Fähigkeiten. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

SafeShell VPN herunterladen

Keywords:
Chatten Sie mit uns!

Feedback? Wir antworten umgehend.

discord Treten Sie unserem Telegram bei

Oder mailen Sie: support@safeshellvpn.com