SAFESHELL VPN

Avast VPN Test: Sicherheit und Leistung im Vergleich mit SafeShell

2025-07-02

Ein Nutzer sitzt frustriert vor seinem Laptop, während er versucht, seine Lieblingssendung zu streamen. Der Ladebalken bewegt sich quälend langsam, und eine Fehlermeldung über Geo-Beschränkungen erscheint auf dem Bildschirm. Nach mehreren gescheiterten Versuchen mit verschiedenen VPN-Diensten beginnt er, nach einer zuverlässigeren Lösung zu suchen, die sowohl Sicherheit als auch Geschwindigkeit bietet.

Warum ein VPN-Test wichtig ist

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Verwendung eines VPN (Virtual Private Network) für viele Internetnutzer unverzichtbar geworden. Ob zum Schutz der Privatsphäre, zum Umgehen von Geo-Beschränkungen oder zum sicheren Surfen in öffentlichen WLAN-Netzwerken - ein zuverlässiges VPN ist ein wesentliches Tool. Doch nicht alle VPN-Dienste halten, was sie versprechen, und viele weisen erhebliche Sicherheitslücken auf.

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Avast SecureLine VPN befassen, seine Funktionen testen und mit dem aufstrebenden SafeShell VPN vergleichen, um herauszufinden, welcher Dienst die bessere Wahl für verschiedene Nutzungsszenarien ist.

Wie man testet, ob ein VPN funktioniert

Bevor wir in die Details eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, wie man überhaupt feststellt, ob ein VPN ordnungsgemäß funktioniert. Der einfachste Weg besteht darin, Ihre IP-Adresse vor und nach der Verbindung mit dem VPN zu überprüfen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Deaktivieren Sie Ihr VPN
  2. Geben Sie "Was ist meine IP-Adresse" in Google ein und notieren Sie das Ergebnis
  3. Aktivieren Sie Ihr VPN
  4. Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse erneut
  5. Vergleichen Sie beide Adressen

Wenn sich die beiden IP-Adressen unterscheiden, funktioniert Ihr VPN. Wenn sie identisch sind, gibt es ein Problem mit Ihrem VPN-Dienst.

Avast SecureLine VPN Test: Stärken und Schwächen

Die Basics von Avast SecureLine

Avast SecureLine VPN ist ein Produkt des bekannten Cybersicherheitsunternehmens Avast, das in der Tschechischen Republik ansässig ist. Der Dienst bietet:

  • Abonnements ab 3,99 € pro Monat
  • Unterstützung für Windows, Mac, iOS und Android
  • Eine 7-tägige Rückerstattungsfrist
  • 58 Serverstandorte in 34 Ländern

Sicherheitstests mit Avast SecureLine

Bei unseren Tests haben wir Avast SecureLine auf verschiedene Arten von Datenlecks überprüft:

IP-Adressen-Lecks

Ein grundlegender Test zeigte, dass Avast SecureLine erfolgreich die tatsächliche IP-Adresse des Nutzers verbirgt und durch eine virtuelle IP-Adresse ersetzt.

DNS-Lecks

DNS-Lecks können dazu führen, dass Ihr Internetanbieter trotz VPN-Nutzung sehen kann, welche Websites Sie besuchen. Unsere Tests mit DNSLeakTest.com zeigten, dass Avast SecureLine DNS-Anfragen ordnungsgemäß über seine eigenen DNS-Server leitet.

WebRTC-Lecks

WebRTC ist eine Technologie, die Browser für Echtzeit-Kommunikation verwenden. Ein WebRTC-Leck kann Ihre tatsächliche IP-Adresse preisgeben, selbst wenn Sie ein VPN verwenden. Unsere Tests mit BrowserLeaks.com zeigten, dass Avast SecureLine auch hier gute Arbeit leistet und keine WebRTC-Lecks aufweist.

Problematische Aspekte von Avast SecureLine

Trotz der guten Testergebnisse gibt es einige Bedenken bezüglich Avast SecureLine:

  1. Datensammlungskontroverse : 2019 wurde Avast dabei erwischt, Benutzerdaten über ihre Antivirensoftware zu sammeln und an Dritte zu verkaufen. Obwohl nicht bestätigt wurde, dass dies auch für SecureLine VPN gilt, wirft es Fragen zur allgemeinen Datenschutzphilosophie des Unternehmens auf.
  2. Verbindungsprotokolle : Avast SecureLine speichert Verbindungsprotokolle, die Folgendes umfassen:
  3. Zeitstempel Ihrer VPN-Verbindungen
  4. Das Subnetz Ihrer ursprünglichen IP-Adresse
  5. Die IP-Adresse des verwendeten VPN-Servers
  6. Die Menge der übertragenen Daten
  7. Kleines Servernetzwerk : Mit nur 58 Serverstandorten in 34 Ländern ist das Netzwerk von Avast deutlich kleiner als das vieler Konkurrenten.
  8. Eingeschränkte Unterstützung für P2P : P2P-Filesharing wird nur auf einer begrenzten Anzahl von Servern unterstützt.
  9. Keine Linux-Unterstützung : Es gibt keine dedizierte App für Linux-Benutzer.

SafeShell VPN: Eine leistungsstarke Alternative

Im Vergleich zu Avast SecureLine bietet SafeShell VPN einige bemerkenswerte Vorteile, insbesondere für Streaming-Enthusiasten und Benutzer, die höchste Geschwindigkeiten benötigen.

SafeShell VPN

SafeShell VPN herunterladen

Herausragende Funktionen von SafeShell VPN

Optimiert für Streaming

SafeShell VPN ist speziell für TV-Shows und Sport-Livestreaming optimiert und unterstützt eine Vielzahl von Streaming-Diensten. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer, die geografische Beschränkungen umgehen möchten.

Ultraschnelle Geschwindigkeiten

In unseren Tests zeigte SafeShell VPN durchweg höhere Geschwindigkeiten als Avast SecureLine, was es ideal für bandbreitenintensive Aktivitäten wie 4K-Streaming und Online-Gaming macht.

Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen

SafeShell VPN verwendet den proprietären "ShellGuard"-VPN-Protokoll, der erstklassige Sicherheit für private Browsing-Sitzungen bietet. Die fortschrittliche Verschlüsselung und robusten Sicherheitsfunktionen stehen denen von Avast in nichts nach.

Verbindung mehrerer Geräte gleichzeitig

Mit SafeShell VPN können Sie bis zu fünf Geräte gleichzeitig verbinden. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, macOS, iOS, Android, Apple TV, Android TV und sogar Apple Vision Pro.

Exklusiver App-Modus

Eine einzigartige Funktion von SafeShell VPN ist der App-Modus, mit dem Sie Inhalte aus mehreren Regionen gleichzeitig freischalten und genießen können. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die auf verschiedene Streaming-Bibliotheken zugreifen möchten.

Vergleich: Avast SecureLine vs. SafeShell VPN

Um einen klaren Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Funktionen beider VPN-Dienste in einer Tabelle zusammengefasst:

Funktion Avast SecureLine SafeShell VPN
Preis Ab 3,99 €/Monat Flexible Preisgestaltung mit kostenloser Testphase
Server 58 Standorte in 34 Ländern Umfangreiches globales Netzwerk
Streaming-Optimierung Gemischte Ergebnisse mit Netflix Optimiert für mehrere Streaming-Dienste
Geschwindigkeit Mittelmäßig Ultraschnell
P2P-Unterstützung Begrenzt (8 Serverstandorte) Vollständige Unterstützung
Protokolle Verbindungsprotokolle Keine Protokollierung
Betriebssysteme Windows, Mac, iOS, Android Windows, Mac, iOS, Android, Apple TV, Android TV, Apple Vision Pro
Gleichzeitige Verbindungen 10 5
WireGuard-Unterstützung Nur Windows und Android Vollständige Unterstützung

Praktischer Test: Streaming mit beiden VPNs

Um die Leistung beider VPNs in realen Szenarien zu testen, haben wir versucht, auf verschiedene Streaming-Dienste zuzugreifen.

Netflix-Test

Avast SecureLine zeigte gemischte Ergebnisse beim Zugriff auf Netflix-Inhalte aus verschiedenen Regionen. Bei einigen Serverstandorten funktionierte es einwandfrei, während bei anderen die berüchtigte Proxy-Fehlermeldung erschien.

SafeShell VPN hingegen konnte zuverlässig auf Netflix-Bibliotheken aus den USA, Großbritannien, Kanada und anderen Regionen zugreifen, ohne erkannt zu werden. Die Streaming-Qualität war durchweg hervorragend, ohne Pufferung oder Qualitätsverlust.

Sport-Livestreaming-Test

Für Sport-Enthusiasten ist die Fähigkeit, Live-Ereignisse ohne Verzögerung zu streamen, entscheidend. Hier glänzte SafeShell VPN mit seiner optimierten Serverinfrastruktur und lieferte flüssige Streams ohne Unterbrechungen.

Avast SecureLine konnte zwar auch Sport-Livestreams abspielen, zeigte jedoch gelegentlich Pufferprobleme, insbesondere während Spitzenzeiten.

Wie man SafeShell VPN für optimales Streaming einrichtet

Für diejenigen, die SafeShell VPN ausprobieren möchten, hier eine einfache Anleitung:

  1. Abonnieren Sie SafeShell VPN
  2. Besuchen Sie die SafeShell VPN-Website
  3. Wählen Sie einen Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht
  4. Klicken Sie auf "Jetzt abonnieren"
  5. Laden Sie SafeShell VPN herunter und installieren Sie es
  6. Wählen Sie Ihr Gerät (Windows, macOS, iOS, Android usw.)
  7. Laden Sie die entsprechende App herunter
  8. Wählen Sie Ihren Modus
  9. Starten Sie die SafeShell VPN-App
  10. Für das beste Streaming-Erlebnis wird der APP-Modus empfohlen
  11. Wählen Sie Ihren VPN-Server
  12. Wählen Sie einen Server in der Region, deren Inhalte Sie sehen möchten
  13. Klicken Sie auf "Verbinden"
  14. Öffnen Sie Ihren Streaming-Dienst
  15. Genießen Sie Inhalte ohne geografische Einschränkungen

Fazit: Welches VPN ist die bessere Wahl?

Basierend auf unseren umfangreichen Tests und Vergleichen bieten beide VPN-Dienste solide Sicherheit und Datenschutz. Avast SecureLine ist eine zuverlässige Option mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und grundlegenden VPN-Funktionen.

Für Streaming-Enthusiasten, Gamer und Benutzer, die höchste Geschwindigkeiten benötigen, ist SafeShell VPN jedoch die überlegene Wahl. Mit seiner Optimierung für Streaming-Dienste, ultraschnellen Geschwindigkeiten und innovativen Funktionen wie dem App-Modus bietet es einen deutlichen Mehrwert.

Die Entscheidung zwischen Avast SecureLine und SafeShell VPN hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Wenn Sie hauptsächlich nach grundlegendem Schutz suchen und bereits andere Avast-Produkte verwenden, könnte SecureLine ausreichend sein. Wenn Sie jedoch das Beste aus Ihrem Streaming-Erlebnis herausholen möchten, ist SafeShell VPN die empfohlene Wahl.

Denken Sie daran, dass die VPN-Landschaft sich ständig verändert, und es ist immer ratsam, die neuesten Funktionen und Leistungsdaten zu überprüfen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Glücklicherweise bieten beide Dienste Testversionen an, sodass Sie sie risikofrei ausprobieren können.

Haben Sie Erfahrungen mit einem vpn avast test gemacht oder SafeShell VPN bereits ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!

SafeShell VPN herunterladen

Keywords:
Chatten Sie mit uns!

Feedback? Wir antworten umgehend.

discord Treten Sie unserem Telegram bei

Oder mailen Sie: support@safeshellvpn.com