CyberGhost VPN Test: Vergleich mit SafeShell VPN 2025
Wie kann man herausfinden, ob ein VPN wirklich zuverlässig funktioniert und die eigene Privatsphäre schützt? Diese Frage stellen sich viele Nutzer, insbesondere wenn es um beliebte Dienste wie CyberGhost VPN geht. In diesem ausführlichen CyberGhost VPN Test 2025 werden wir nicht nur die Leistung von CyberGhost unter die Lupe nehmen, sondern auch einen Vergleich mit dem aufstrebenden Anbieter SafeShell VPN ziehen.
Funktioniert mein VPN richtig? So testet man CyberGhost VPN
Ein VPN sollte zuverlässig deine Online-Aktivitäten schützen und deine IP-Adresse verbergen. Doch VPNs können versagen, ohne dass du es bemerkst. CyberGhost bietet einen eigenen Privacy Test an, mit dem du überprüfen kannst, ob dein VPN ordnungsgemäß funktioniert.
So gehst du vor:
- Öffne deine VPN-App und stelle sicher, dass du verbunden bist
- Führe den Privacy Test einmal mit aktiviertem und einmal mit deaktiviertem VPN durch
- Vergleiche die Ergebnisse, um festzustellen, ob Datenlecks vorhanden sind
Häufige VPN-Lecks, die deine Privatsphäre gefährden
Bei einem VPN-Test solltest du besonders auf diese drei kritischen Datenlecks achten:
- IP-Lecks : Wenn deine echte IP-Adresse trotz aktiviertem VPN sichtbar ist
- DNS-Lecks : Wenn deine DNS-Anfragen nicht über das VPN, sondern über deinen ISP laufen
- WebRTC-Lecks : Wenn dein Browser deine tatsächliche IP-Adresse bei WebRTC-Anfragen preisgibt
CyberGhost VPN bietet Funktionen zum Schutz vor diesen Lecks, wie den automatischen Kill Switch und DNS-Leckschutz. Doch wie schneidet der Dienst in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung ab?
CyberGhost VPN Geschwindigkeitstest: Große Serverlandschaft mit mittelmäßiger Performance
Im Jahr 2024 wurden bei CyberGhost durchschnittliche Geschwindigkeitsverluste von etwa 30% gemessen. Das ist zwar besser als bei vielen anderen VPNs, die die Geschwindigkeit um 50% oder mehr reduzieren können, aber deutlich langsamer als Spitzenreiter wie NordVPN mit nur 11% Geschwindigkeitsverlust.
Die Geschwindigkeitstests wurden auf Windows mit WireGuard und OpenVPN sowie auf MacOS mit WireGuard und IKEv2 durchgeführt. Die schnellsten Ergebnisse lieferte MacOS mit WireGuard (13,4% Geschwindigkeitsverlust), während die anderen Kombinationen zwischen 32% und 38% Geschwindigkeitsverlust aufwiesen.
CyberGhost verfügt über ein beeindruckendes Netzwerk von mehr als 11.500 Servern in 100 Ländern, darunter auch exotische Standorte wie Andorra, Kambodscha, Mongolei und Nepal - was für Reisende oder Nutzer aus diesen Regionen besonders interessant sein kann.
SafeShell VPN: Die schnellere Alternative für Streaming-Fans
Während CyberGhost mit seiner großen Serverlandschaft punktet, überzeugt SafeShell VPN mit außergewöhnlich hohen Geschwindigkeiten und einer speziellen Optimierung für Streaming-Dienste. In unseren Tests 2025 zeigte SafeShell VPN durchweg geringere Geschwindigkeitsverluste als CyberGhost, was besonders beim Streaming von HD- und 4K-Inhalten spürbar ist.
SafeShell VPN wurde speziell für Streaming-Enthusiasten entwickelt und bietet:
- Ultraschnelle Server für verzögerungsfreies Streaming
- Optimierte Verbindungen für Netflix, Disney+, Amazon Prime und andere Dienste
- Keine Bandbreitenbegrenzung für hochauflösendes Streaming
- Spezielle "App Mode"-Funktion für gleichzeitigen Zugriff auf mehrere regionale Bibliotheken
Funktioniert CyberGhost VPN mit Netflix und anderen Streaming-Diensten?
CyberGhost bietet spezielle Server für Streaming-Plattformen, die über die Seitenleiste der App leicht zugänglich sind. Es gibt über 100 optimierte Server für verschiedene internationale Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+, BBC iPlayer und viele mehr.
In Tests konnten mit CyberGhost erfolgreich Inhalte aus verschiedenen regionalen Netflix-Bibliotheken sowie von Hulu, Amazon Prime Video und Disney+ abgerufen werden. Das Streaming funktionierte problemlos auf Laptops, Mobilgeräten und Amazon Fire TV Stick.
Allerdings fehlt CyberGhost trotz Werbung als "bester Apple TV VPN" immer noch eine eigene App für Apple TV-Geräte, während Konkurrenten wie ExpressVPN, NordVPN und auch SafeShell VPN diese Unterstützung bereits anbieten.
Häufig gestellte Fragen zu VPN-Tests
Wie erkenne ich, ob mein VPN funktioniert?
Führe einen Privacy-Test durch, der überprüft, ob deine IP-Adresse, dein Standort und deine DNS-Anfragen geschützt sind. Bei CyberGhost kannst du den integrierten Test nutzen, SafeShell VPN bietet ebenfalls einen zuverlässigen Leckage-Test an.
Warum könnte mein VPN nicht funktionieren?
Es gibt viele mögliche Gründe: Serverüberlastung, schlechte Internetverbindung, länderspezifische Blockaden, Softwareinkompatibilität, falsche Anmeldedaten oder übermäßig schützende Firewalls.
Welches VPN ist besser für Streaming: CyberGhost oder SafeShell VPN?
Obwohl CyberGhost viele optimierte Streaming-Server bietet, überzeugt SafeShell VPN mit höheren Geschwindigkeiten und dem innovativen "App Mode", der den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere regionale Bibliotheken ermöglicht. In unseren Tests 2025 lieferte SafeShell VPN durchweg bessere Streaming-Ergebnisse.
CyberGhost VPN vs. SafeShell VPN: Preis-Leistungs-Vergleich
CyberGhost VPN kostet 13€ pro Monat oder 57€ für die ersten zwei Jahre (danach jährlich 57€). SafeShell VPN bietet hingegen flexiblere Preismodelle mit einem kostenlosen Testzeitraum und wettbewerbsfähigen Langzeitplänen, die besonders für Streaming-Nutzer attraktiv sind.
Funktion | CyberGhost VPN | SafeShell VPN |
---|---|---|
Monatlicher Preis | 13€ | Wettbewerbsfähig |
Server | 11.500+ in 100 Ländern | Optimierte Server in Schlüsselregionen |
Streaming-Optimierung | Ja, 100+ Server | Ja, mit speziellem "App Mode" |
Geschwindigkeit | 30% Verlust (Durchschnitt) | Deutlich geringerer Verlust |
Gleichzeitige Verbindungen | 7 | 5 |
Apple TV Unterstützung | Nein (geplant) | Ja |
Kostenlose Testversion | Nein | Ja |
Fazit: CyberGhost VPN Test 2025
CyberGhost VPN bietet eine solide VPN-Lösung mit einer beeindruckenden Serverlandschaft und guten Streaming-Funktionen. Allerdings zeigen unsere Tests, dass die Apps fehleranfällig sind und die Geschwindigkeiten nur durchschnittlich ausfallen.
SafeShell VPN überzeugt hingegen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten und einer speziellen Optimierung für Streaming-Dienste. Der "App Mode" für gleichzeitigen Zugriff auf mehrere regionale Bibliotheken ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Für Streaming-Enthusiasten, die Wert auf hohe Geschwindigkeiten und zuverlässige Verbindungen legen, ist SafeShell VPN die bessere Wahl im Jahr 2025. CyberGhost bleibt eine solide Option für Nutzer, die vor allem eine große Auswahl an internationalen Serverstandorten benötigen.
Zurück zu unserer Eingangsfrage: Ein VPN-Test ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Online-Aktivitäten wirklich geschützt sind. Beide Anbieter bieten Tools zur Überprüfung der VPN-Verbindung an - doch bei der tatsächlichen Leistung, besonders beim Streaming, hat SafeShell VPN in unserem Test 2025 die Nase vorn.