SAFESHELL VPN

AVG VPN Test vs SafeShell VPN: Geschwindigkeitsvergleich 2025

2025-07-02

Wer kennt es nicht? Man möchte entspannt seine Lieblingsserie streamen, und plötzlich erscheint der gefürchtete Ladekreis. Die Videoquelle lädt und lädt, während die Vorfreude auf den Filmabend langsam in Frustration umschlägt. In solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig eine zuverlässige VPN-Verbindung mit hoher Geschwindigkeit ist – besonders wenn man auf internationale Streaming-Inhalte zugreifen möchte.

Viele Nutzer greifen zu bekannten Namen wie AVG Secure VPN, ohne die tatsächliche Leistung zu hinterfragen. Doch ist Bekanntheit gleichbedeutend mit Qualität? In diesem ausführlichen avg vpn test vergleichen wir die Leistung von AVG Secure VPN mit dem Newcomer SafeShell VPN, der sich besonders im Bereich Streaming einen Namen gemacht hat.

AVG Secure VPN: Übersicht und Leistung

AVG ist vor allem für seine Antiviren-Software bekannt. Weniger bekannt ist, dass das Unternehmen auch einen VPN-Dienst anbietet. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Basiert in der Tschechischen Republik
  • Gehört zu Avast Software s.r.o.
  • Teilt sich das Servernetzwerk mit Avast SecureLine VPN
  • Speichert Verbindungsprotokolle
  • Kosten ab 4,39€ pro Monat (bei längerfristigen Abonnements)
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Bei unseren Tests des AVG Secure VPN haben wir sowohl Stärken als auch deutliche Schwächen festgestellt:

Positiv bei AVG VPN:

  • Benutzerfreundliche Apps mit attraktivem Design
  • Gute Sicherheitsstandards mit AES-256-Verschlüsselung
  • Keine Datenlecks in unseren Tests
  • Unterstützung für bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen

Negativ bei AVG VPN:

  • Begrenzte Serverauswahl (57 Standorte in 36 Ländern)
  • Langsame Geschwindigkeiten bei unseren Messungen
  • Eingeschränkte Streaming-Fähigkeiten
  • Keine Unterstützung für Linux, Router oder Fire TV Stick
  • Fragwürdige Datenschutzpraktiken des Mutterkonzerns in der Vergangenheit

SafeShell VPN: Die schnelle Alternative

Im Vergleich dazu positioniert sich SafeShell VPN als spezialisierte Lösung für Streaming-Enthusiasten. In unseren Tests hat SafeShell VPN besonders durch seine Geschwindigkeit überzeugt:

SafeShell VPN

SafeShell VPN herunterladen

Positiv bei SafeShell VPN:

  • Überdurchschnittlich hohe Geschwindigkeiten bei allen getesteten Servern
  • Optimierte Server für Netflix, Disney+, Amazon Prime und andere Streaming-Dienste
  • Proprietäres "ShellGuard" VPN-Protokoll für maximale Sicherheit
  • Benutzerfreundliche Apps für alle gängigen Plattformen
  • Keine Bandbreitenbegrenzung
  • Unterstützung für bis zu 5 gleichzeitige Verbindungen
  • Einzigartiger "App-Modus" für gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene regionale Inhalte

Negativ bei SafeShell VPN:

  • Als neuerer Anbieter weniger bekannt als etablierte Marken
  • Kleineres Servernetzwerk (aber strategisch platziert für Streaming)

Geschwindigkeitsvergleich: AVG vs SafeShell

Der wichtigste Aspekt für viele VPN-Nutzer ist die Geschwindigkeit. Hier haben wir beide Dienste unter identischen Bedingungen getestet:

Testkriterium AVG Secure VPN SafeShell VPN
Download-Geschwindigkeit 45-65 Mbit/s 180-210 Mbit/s
Upload-Geschwindigkeit 30-40 Mbit/s 120-150 Mbit/s
Ping 85-120 ms 25-45 ms
Streaming-Qualität 720p mit gelegentlichem Puffern 4K ohne Unterbrechungen
Geschwindigkeitsverlust 60-75% 15-30%

Die Ergebnisse sind eindeutig: SafeShell VPN übertrifft AVG Secure VPN bei allen Geschwindigkeitstests deutlich. Besonders beeindruckend ist der geringe Geschwindigkeitsverlust bei SafeShell, was auf eine hervorragende Serveroptimierung hindeutet.

Streaming-Fähigkeiten im Vergleich

AVG Secure VPN bietet nur begrenzte Streaming-Möglichkeiten mit speziellen Servern für einige wenige Regionen (USA, UK und Deutschland). Bei unseren Tests funktionierte der Zugriff auf Netflix USA, aber andere Dienste wie Disney+ oder internationale Netflix-Bibliotheken waren problematisch.

SafeShell VPN hingegen überzeugt mit:

  • Zuverlässigem Zugang zu allen großen Streaming-Plattformen
  • Speziell optimierten Servern für Sportübertragungen
  • Dem innovativen App-Modus, der mehrere regionale Inhalte gleichzeitig zugänglich macht
  • Unterstützung für Smart-TVs und Streaming-Geräte

Datenschutz und Sicherheit

Ein kritischer Aspekt bei der Bewertung von VPN-Diensten ist der Umgang mit Nutzerdaten. Hier gibt es bei AVG Secure VPN bedenkenswerte Punkte:

  • AVG/Avast wurde 2019 dabei ertappt, Nutzerdaten aus Antiviren-Produkten zu sammeln und zu verkaufen
  • AVG speichert Verbindungsprotokolle
  • Die Tschechische Republik kooperiert teilweise mit internationalen Überwachungsorganisationen

SafeShell VPN betont dagegen eine strikte No-Logs-Politik und verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Benutzerfreundlichkeit und Plattformunterstützung

Beide Dienste bieten benutzerfreundliche Apps, aber SafeShell VPN unterstützt zusätzlich:

  • Apple TV
  • Android TV
  • Fire TV Stick
  • Router-Installation
  • Apple Vision Pro

Diese erweiterte Unterstützung macht SafeShell VPN besonders attraktiv für Streaming-Enthusiasten, die Inhalte auf verschiedenen Geräten genießen möchten.

Preisvergleich

AVG Secure VPN bietet keine monatlichen Abonnements an, sondern nur Jahrespläne:

  • 1 Jahr: 98,99€ (ca. 8,25€/Monat)
  • 2 Jahre: 191,99€ (erneuert sich als Jahresplan)
  • 3 Jahre: 288,99€ (erneuert sich als Jahresplan)

SafeShell VPN bietet flexiblere Optionen:

  • Monatlich: 9,95€
  • 1 Jahr: 59,88€ (4,99€/Monat)
  • 2 Jahre: 95,76€ (3,99€/Monat)
  • Kostenlose Testphase verfügbar

Einrichtung und Nutzung von SafeShell VPN für Streaming

Die Einrichtung von SafeShell VPN ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt:

  1. Abonnement abschließen unter safeshellvpn.com
  2. App für das gewünschte Gerät herunterladen und installieren
  3. App-Modus oder Standard-Modus auswählen (App-Modus empfohlen für Streaming)
  4. Server in der gewünschten Region auswählen
  5. Mit Streaming-Dienst verbinden und genießen

Die intuitive Benutzeroberfläche macht den Wechsel zwischen verschiedenen Serverstandorten zum Kinderspiel, was besonders praktisch ist, wenn man auf Inhalte aus verschiedenen Regionen zugreifen möchte.

Fazit: SafeShell VPN überzeugt im Geschwindigkeitstest

Nach unseren umfangreichen Tests können wir AVG Secure VPN nur bedingt empfehlen. Obwohl es sich um einen bekannten Namen handelt, bleibt der Dienst in wichtigen Bereichen wie Geschwindigkeit, Streaming-Fähigkeiten und Datenschutz hinter den Erwartungen zurück.

SafeShell VPN hingegen hat uns mit seiner außergewöhnlichen Geschwindigkeit, den streaming-optimierten Servern und dem innovativen App-Modus überzeugt. Für alle, die hauptsächlich streamen möchten oder einfach nur einen schnellen, zuverlässigen VPN-Dienst suchen, ist SafeShell VPN die deutlich bessere Wahl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist AVG Secure VPN sicher?

AVG Secure VPN verwendet zwar starke Verschlüsselung, aber die Datenschutzpraktiken des Mutterkonzerns Avast in der Vergangenheit geben Anlass zur Sorge. Der Dienst speichert zudem Verbindungsprotokolle.

Warum ist SafeShell VPN schneller als AVG?

SafeShell VPN verwendet eine proprietäre Technologie und optimierte Server, die speziell für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten entwickelt wurden. Das Unternehmen investiert stark in High-End-Hardware und strategisch platzierte Server.

Kann ich mit SafeShell VPN auf Netflix zugreifen?

Ja, SafeShell VPN wurde speziell für Streaming-Dienste wie Netflix optimiert und bietet zuverlässigen Zugang zu verschiedenen regionalen Netflix-Bibliotheken.

Wie viele Geräte kann ich mit den VPNs verbinden?

AVG Secure VPN erlaubt bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen, während SafeShell VPN 5 gleichzeitige Verbindungen unterstützt, dafür aber mehr Gerätetypen.

Gibt es eine kostenlose Testversion?

SafeShell VPN bietet eine kostenlose Testphase an, während AVG Secure VPN eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbietet.

Ist der App-Modus von SafeShell VPN wirklich nützlich?

Absolut. Der App-Modus ermöglicht es, gleichzeitig auf Inhalte aus verschiedenen Regionen zuzugreifen, ohne die VPN-Verbindung wechseln zu müssen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Streaming-Fans.

Funktionieren die VPNs auch in Ländern mit Internetzensur?

SafeShell VPN bietet spezielle Obfuscation-Technologien, die auch in Ländern mit strenger Internetzensur funktionieren. AVG Secure VPN hat hier größere Schwierigkeiten.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit einem dieser VPN-Dienste gemacht? Oder gibt es andere Aspekte, die Sie bei einem avg vpn test berücksichtigen würden? Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und es lohnt sich, regelmäßig die neuesten Angebote zu vergleichen.

SafeShell VPN herunterladen

Keywords:
Chatten Sie mit uns!

Feedback? Wir antworten umgehend.

discord Treten Sie unserem Telegram bei

Oder mailen Sie: support@safeshellvpn.com